EIAG


STORY

Tim Eiag belongs to a generation of artists who had to search for a new artistic self-understanding in the context of the political and social upheavals of their time. For Eiag himself, the influences of his student days in Vienna at the end of the 1960s were just as formative as subsequent work stays in the USA. He transferred the strategy of "networking" to his temporary and partly participatory actions. With an installation on occasion of the 1972 Olympics in Munich, Eiag placed his work in the context of a broad public. Yellow ribbons were linked together by the visitors and interwoven in an expansive manner. At the end of the action, the material was rolled up into a huge round ball. The two works in the Hofgarten sum up this working method by presenting both the moment of installation on the façade of the Theatre Museum and anticipating the transformation into a relic that becomes comprehensible in the work "poliTisch"


EIAG is all over the map. Tracing his performances and environmental constructions, one follows him from Holland to Germany to Austria to France to Ibiza to the Canary Islands. Whether organizing masses of people or spending five days alone in a swing/sculpture, Eiag doesn't stay in one place-or one medium-for long.The inveterate painter / filmmaker / performance artist now has three homes: Germany, Austria and New York. His art activity began in 1965 with studies at the Vienna Art Institute but he soon found himself working as a designer for the Vienna Opera. He became a specialist in Mozart and achieved note in his field. After one-person shows at numerous European museums, he was commissioned by the 1972 Olympic Committee to design an event for Munich. He took the opportunity to involve hundreds of people in constructing an artwork made of 11 kilometers of yellow plastic, and consequently bacame engrossed with public outdoor events. "lt's nice to repeat ideas that have been thought of 100 years ago. But we have different ideas today," he says. "I love Mozart opera, but in designing for it, I feel we go back into a different time. I wanted to do something new. Something that's today. The Olympics was a start."After a good deal more travel, Eiag settled upon a Solo performance mode that continued through the'70s: performances lasting several days in which he suspended himself in a cloth swing hanging from a triangular frame, never coming down and consuming only water. This action was performed at the Basel Art Fair (five days, 1975), and on the German island of Sylt (three days, 1976) and elsewhere as part of larger performances. The island piece peaked his interest in wind power. "When I came down, I came down completely new. I was on a different planet. It was like flying. It's for changing something, for finding your own center, and that's not very easy." Caught up in what he calls the European passion for public performances, he planned a huge swing to be suspended beneath the Eiffel Tower holding 50 people, which never came to pass.Soon Eiag moved on to Spain (" Without Franco, Spain booms! ") where he became involved in theater and dance, but mounting events that were "more like painting and sculpture," lively, filled with color and utilizing many media. " I couldn't do the same performances in Spain I could do in France, " he explains. "There is no paciencia, no patience. They don't like to wait !" In Barcelona, Eiag started "a school for action and color" for which he invented enormous room -size bags of colored plastic for his students as experiential environments. " I wouldn't let them paint. That's something they can do at home. I designed Rooms for them to go into. They get the experience of red, blue, green, yellow. They enter and soon they are forming little groups of people who respond more to, say, red. Sometimes I would put a dynamic person into a blue bag, just so they could get something different. If I put dynamic people into a red bag they would tear the whole thing apart !" The inflatables became a recurrent device for trapping air and light. They could be filled with gas and let loose upon the water like huge bubbles of color. For a disco on the island of Ibiza, Eiag created a quarter-million-dollar environment inside a disco with the inflatables filled with people on the indoor swimming pool. " Ibiza is a place that's going fast. Lots of artists live there, it's known for fashion. People don't go to the theater the theater is the discoteque. The actors are the people who go there. The costumes they buy in the boutique. They need ideas for fiestas." Eiag was told he could do anything he wanted in Ibiza, but instead he moved on to the Canary Islands, where, as luck would have it, it was Christmas, but the people were already getting ready for carnival! Last summer Eiag visited Los Angeles, hoping to stage another Olympic event, but found the public disinterested. "Here everybody is a spectator. They wanted to stand on the pier and take pictures instead." He has proposed a giant windgenerator to be mounted between the Century City Towers in Beverly Hills, spinning balls and a huge, retractable sailing swing. He likes the towers because they look like his favorite number, 11, an ingredient in many of his artworks (you can write his name in eleven strokes and his name appears on everything he makes, even the eleven kilometers of yellow plastic). "Eleven," he says, "looks like one and one-and between one and one, oh, so many wonderful things can happen!"   Text:   Linda Frye Burnham     High Performance   #30:43


Combining Visual Poetry with new hybrid practices Tim Eiag challenges the term of Sculpture transforming the static Oject into a dynamic and performative concept of 3D Culture. Focussing on the relationship between individual and society EIAG´s liaise strategies are conceived to examine the social and political role of the self as an economically instrumentalized unit.




GESCHICHTE DER NETZWERK-AKTIONEN



Tim Eiag gehört einer Künstlergeneration an, die im Kontext der politischen und sozialen Umbrüche ihrer Zeit nach einem neuen künstlerischen Selbstverständnis suchen musste. Für Eiag selbst wurden die Einflüsse seiner Studienzeit im Wien der ausgehenden 60er Jahre ebenso prägend, wie anschließende Arbeitsaufenthalte in den USA. Die Strategie der „Vernetzung“ übertrug er sinnfällig in seine temporären und teils partizipatorischen Aktionen. Mit einer Installation anlässlich der Olympiade 1972 in München, stellte Eiag seine Arbeit in den Kontext einer breiten Öffentlichkeit. Gelbe Bänder wurden von den Besuchern miteinander verknüpft und raumgreifend verwoben. Am Ende der Aktion wurde das Material zu einem riesigen runden Knäuel zusammengerollt. Die beiden Arbeiten im Hofgarten resümieren diese Arbeitsweise, indem sie sowohl den installativen Moment an der Fassade des Theatermuseums präsentieren, als auch die Transformation ins Relikt vorwegnehmen, die in der Arbeit „poliTisch“ nachvollziehbar wird. Weniger anzeigen Für die Olympischen Sommerspielen München 1972, inszeniert EIAG Partizipations-Spiele und involviert Zuschauer und Besucher. Zwischen Schwimmhalle, Theatron und Fußballstadion wird ein immer enger werdendes Netz aus elastischem Band gespannt.   Dabei wachsen die Interessen einzelner Personen zusammen. Das Publikum bündelt sich zur Masse und bahnt kollektive Dynamik an. Das Konzept wird 1997 im Atelierhaus Salzmannbau in Düsseldorf aufgegriffen und erweitert. Bewohner des Sozio-Kulturellen Zentnrums (ehemaliges Fabrikgebäude) werden motiviert ein Beziehungsgeflecht zu knüpfen.   Mit Unterstützung des Rechenzentrums  ZIM  der Uni- Düsseldorf lässt EIAG 1999 / 2001 virtuelle Landschaften und Räume entstehen.

Weitere Informationen


Will man ihn bei seinen Installationen, Events oder Aktionen aufspüren, so muss man beweglich sein und braucht Glück. Ob in Österreich Holland, Deutschland, Frankreich, USA, Kanada, auf Ibiza, den Kanarischen Inseln, dem spanischen Festland, oder mal wieder in Deutschland, bezieht er sein Atelier immer an dem Ort, an dem er gerade arbeitet. Der rastlose und reisefreudige Pendler organisiert Massen, schafft riesige NetzWerke oder verbringt fünf Tage allein in einer HängeSkulptur, um sich aufzuladen. Ständig in Bewegung und nicht lange in einem Medium, bezieht er seine Kraft aus dem Spannungsfeld zwischen innerer Leere, Bewegung und Gravität. Aus dem Ursprung wachsen neue Impulse, neue Einsichten, neue Horizonte. Seit den 60ern entwickelt Tim Eiag interaktive KommunikationsFormen und Systeme, definiert seine Position, agiert, provoziert, erzielt Reaktionen beim Publikum und konfrontiert mit ästhetischen Prozessen. Früh verläßt er die traditionellen Pfade von Bühnenbild und Bildhauerei und rückt in harter körperlicher Arbeit dem Stein zu Leibe. Das geht an die physische Substanz, produziert innere Leere und neue Kraft. Seine erste aktionistische Arbeit ist der Wackelstein. Die Skulptur steht als ErlebnisObjekt für die Erfahrung von Gravität und schwankt beim leichtesten Antippen. Mit Elfstein entsteht in Lindabrunn bei Wien ein Landschafts-Klang-Raum. Große Skulpturen sind so ausgelotet, daß sie einerseits in einer Geometrie zueinander, andererseits auf musischen Positionen stehen. Mit Hilfe von Musikinstrumenten werden die Elf Steine nach Echo + Klang ausgelotet und ins Gelände gestellt. Für die Wiener Festwochen verspannt er den Schillerplatz und ziert das Burgtheater mit einer TrauerSchleife. Die Aktion mündet in eine Installation, bestehend aus vielen Gasballons, die mit Sandsäcken am Boden gehalten werden. Der LuftRaum zwischen Ankerpunkten und Ballons wird zu einer schwebenden NetzSkulptur verknüpf. Sanft bewegt und durch Scheinwerfer beleuchtet tanzen die schmalen Verbindungsbänder. 1972 kozipiert er NetzSpiele für die olympischen Sommerspielen in München. Mit elf Kilometern elastischem Material wächst im Kontrast zur WettKampfrealität zwischen Schwimmhalle und Fußballstadion kommunikatives Miteinander. Spiel statt Leistung, Erfahrung statt Medaillen. Das PartizipationsModell involviert hunderte Zuschauer und Besucher. Rund um den See wird die Landschaft komplett verspannt und immer enger vernetzt. Die sonst passiven Zuschauer werden aktiv und setzen aufgestaute Energie spielerisch ein. Im TastRaum, einem abgedunkelten Environment, leitet der Besucher sich selbst an einer Führungslinie von TastSkulpturen zu haptischen Oberflächen und fühlt seine Grenzen. Die Räume werden zu ErfahrungsRäumen. Besucher konfrontieren sich selbst mit ihren Ängsten und Träumen. Aus den dunklen TagTräumen entstehen FarbRäume. TuchHüllen werden zum Farb+ErlebnisRaum. Monochrome Hüllen vermitteln die geheime Sprache und Kraft der Farbe. Die Wirkung wird am eigenen Körper getestet, erfühlt, geschmeckt und geatmet. Durch Hineinkriechen und gegenseitiges Bewegen werden vorgeburtliche Erlebnisse reaktiviert. Die Hüllen werden als pneumatische Körper in Spanien zu neuem Spiel-zeug. Auf Ibiza entsteht für die legendäre Diskothek KU ein Environment mit aufblasbaren Bubbles, die auf dem Swimmingpool kreisen. Große Plastiken, in denen Menschen auf der Wasserfläche tanzen. In einer mit Luft gefüllten Sphäre überquert der aquaphile Performer die Bucht von Formantera, installiert Schwingbeutel aus Fallschirmseide, läßt schweben, baumeln, flattern, trudeln, hin und her schlenkern und denkt über die Kraft des Pendels nach. Für die Ausstellung Hautnah in München entwirft er eine große HemdSkulptur mit Schlaufen und scharfer Krawatte, der Mammooth BowTie Sculpture. Mitwirkende werden in Farbe getaucht und agieren rythmisch in dem TuchObjekt. Für Das kalte Herz, einem Stück von Jens Prüss entstehen im Park vom Stadtmuseum Düsseldorf Bühnenbild, Installationen und Titanen. Sie überzeichnen transnatural unmenschliche Dimensionen. Seine Riesen schaffen Verbindungen zu Sagen und Mythos, treten im neuen StadTTor Düsseldorf und im Zusammenhang mit Der Gelben Linie auf und hinterfragen Gigantismus in aktueller Kunst, Architektur und Politik. Im Salzmannbau, einer ehemaligen Fabrik in Düsseldorf, entsteht das NetzWerk. Mit der Entwicklung eines Geflechtes werden die Bewohner involviert und Verbindungen zu den Olympischen NetzSpielen von 1972 geknüpft. Seine Aktionen, Installationen und Räume schärfen den Blick fürs Ungewöhnliche und stimulieren Interaktion. Seine Computerarbeiten realisiert er in Zusammenarbeit mit ArtChip und CultD. In seinem Bilker Atelier züchtet er gelbe Früchte und spielt auf die Bananenverordnung der Europäischen Union an. Mit Bananenstau.de kommuniziert er den sensiblen Umgang mit Recourcen und unterstützt die Forderung nach akzeptablen sozialen Bedingungen bei der Bananenproduktion. → bananenstau.de Zum Thema Virtual Reality und Cyberspace beteiligt er sich an einer faustische Persiflage. Ein elektronischer Hörsaal der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf generiert zum Audio-visuellen Kraftraum. Die spartanische Performance wird beherrscht von der Kommunikation zwischen einem Androiden, Video-Projektionen, Filmbildern auf gigantischen Screens- und Soundmaschinen, die quadrophonische Klänge erzeugen. Während sich der Android in ein paranoides Delirium hineinsteigert, macht er dem Publikum auf seine weise klar, daß die Vorstellung, die es sich über die Geschichte hin vom biologischen Auslaufmodell Homo sapiens gemacht hat, immer abhängig von dem Entwicklungsstand der Technik war. Keine Art bleibt ewig. Die Inszenierung der Endvisionen wird als MetaVision ins Netz gestellt und soll interaktiv erweitert werden.      © TIM EIAG




Cultd.net     VITA     Moments     RELIEF     BARCELONA     STONE     STEEL     KONTAKT     MORE

BACK